syndikatfotofilm

plus
Direkt zum Seiteninhalt
Schönen Advent allen Mitgliedern, Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunden sowie all jenen, die es noch werden wollen!
Gerhard Sokol
namens des gesamten Vorstandes
des Syndikates Foto Film
Da schau her!
Wie den Tageszeitungen zu entnehmen ist, gibt es im Budget der Stadt Wien ab sofort eine Erhöhung des Filmfonds um zwei Millionen Euro. Die Stadt investiert in die heimische Filmbranche und erhöht das Budget des Filmfonds auf 13,5 Millionen Euro. Das Geld soll zur Stärkung und dem nachhaltigen Ausbau sowie der Attracktivierung des Film-standortes Wien beitragen. Ebenfalls wurde die Erhöhung der Kinoförderung von 320.000 auf 480.000 Euro bekanntgegeben.
Na dann: Auf in´s Kino . . .

Wie ja schon bekannt, läuft die Umstellung auf unsere völlig neue
"Austrian Press Card" mit QR-Code zwar termingerecht, für die Trägerverbände des Kuratoriums für Presseausweise Österreich aber mit etlichen noch zu bewältigenden Hürden.
So nimmt das Erfordernis der Anlage einer gänzlich neu gestalteten Datenbank der Mitglieder und die Überprüfung der obligaten Mail- und Postadressen sehr viel Zeit und Aufwand in Anspruch!
Aber am Ende wird das Ergebnis für die Mühen entschädigen!



PAPARAZZI!  Die Ausstellung im WestLicht bis 11. Februar 2024 entspricht allen Vorstellungen . . .
und zeugt von vielen Erfolgen aber auch von abenteuerlichen Jagden nach heiss begehrten Motiven für die Yellow-Press.
Fotos hier von Philippe Ledru, Helmut Newton und Ron Galella.
Groß war die Freude der 12jährigen Tocher Stella, wo sie doch Mama Eugenia Maximova - als Muse dienend - den ersten Preis einbrachte!

Maximovas über die Fotohof edition in Salzburg eingereichtes Werk "Silent River" gewann den ersten Preis des an Anton Georg Martin (1812 - 1882) erinnernden Erfinders des Fotobuches. Der aktuelle Fotobuch-Award, brachte auch weitere Gewinnerinnen die kürzlich in der Nationalbibliothek geehrt und vorgestellt wurden.

Bemerkenswert die Vorgabe an die Jury, auf Zeitgeistiges keine Rücksicht zu nehmen. Auf den weiteren Plätzen sind berühmte Namen zu finden: Elfie Semotan mit "All Personal" und Christine de Grancy mit ihrem in flash schon früher vorgestellten Werk "Über der Welt und den Zeiten".
Gold in Form der Voigtländer-Medaille gab es auch für den Überfotografen Markus Hofstätter, der mit mühsam zu fertigenden Originalen in der  Nassplatten-Fotografie großartige Karriere macht.
Werner Sobotka und die Photographische Gesellschaft genossen den vollen Van Swieten-Saal.                  Axel Hubmann


gerhard.sokol@syndikatfotofilm.at

Zurück zum Seiteninhalt