Von den Anfängen bis zum neuen Presseausweis heute - syndikatfotofilm

SYNDIKAT FOTO FILM
inklusive
U N S E R E F O T O S S P R E C H E N A L L E S P R A C H E N
SYNDIKAT FOTO FILM
Direkt zum Seiteninhalt

Von den Anfängen bis zum neuen Presseausweis heute

About SYN


Unser neuer Presseausweis

bewährt sich schon im ersten Jahr mit besten Eigenschaften - wie absoluter Kontrolle der Gültigkeit und der Fälschungssicherheit!
Wozu überhaupt braucht man einen gültigen Presseausweis einer neutralen Vereinigung wie dem Syndikat Foto Film? Weil er in vielen Fällen unabdingbar ist und den Profi auszeichnet! Seit Jahresbeginn 2024 ist der neue Ausweis fälschungssicher. Er enthält alle Merkmale zur genauen Kontrolle in Form eines QR-Codes, der, per Handy ausgelesen, auch Behörden die wichtigsten Daten wie auch die Gültigkeit liefern kann.
In Verbindung mit der neu eingerichteten Datenbank entfällt auch das bislang mühsame, aufwändige Procedere des Versandes der Jahresmarke.
Für die Einreichung steht wie bisher das  zweiseitige PDF-Formular hier zur Verfügung. Die Daten, die bei uns eintreffen und alle Kriterien erfüllen, werden schnell gedruckt und versandt. Für den Ausweis bürgt das Österreichische Kuratorium für Presseausweise, dessen Gründungsmitglied das Syndikat Foto Film seit 1947 ist.
Die Mitgliedschaft zum Syndikat Foto Film kostet ab 20224 € 76,00 jährlich plus einmaliger Aufnahmepauschale in Höhe von € 23,00.
Auf Wunsch gibt es auch die Auto-Pressetafel zum Selbstkostenpreis von € 20,00.  Die Formalitäten beginnen mit dem Herunterladen des zweiseitigen Formulares hier:


Die ausgefüllten, unterschriebenen Formulare sind mit den erbetenen Beilagen an die angegebene Adresse per e-Mail zu übermitteln. Alles weitere machen wir. Wenn alles richtig war, kommt der neue Ausweis per Post.
Auch wichtig: An die 700 Mitglieder irren nicht, wenn Sie auf diesen Ausweis bauen!


1947 trafen einander Fotografen,

Kameraleute und Bildagentur-Inhaber, berieten über die schlimme Lage und schlossen sich zu einer Gemeinschaft der Bildberichter zusammen. Es galt aus dem gemeinsamen Notstand im Nachkriegs-Wien herauszukommen und mit den Alliierten Besatzern Mächten zusammen an der Zukunft zu arbeiten.
Es war dies die Geburt des

Syndikates der Pressephotographen, Pressebildagenturen und Filmreporter Österreichs.

Man beschaffte mit Unterstützung der Siegermächte gemeinsam Filme, Fotopapier, entsprechende Chemie und konnte so überhaupt arbeiten, überleben und sich weiter entwickeln, zumal auch die vier Alliierten  Österreichs großes Interesse an Fotos  und Filmberichten zum Zeitgeschehen hatten. Internationaler Bedarf an Bildmaterial war gegeben, schließlich gab es doch einige Zeitungen und Anschläge sowie in Wien zwei Wochenschaukinos wie OP (Ohne Pause) und NonStop, lange Zeit einziges Vergnügen der Bevölkerung.
Allmählich wurden die Zeiten besser, der Wiederaufbau lief - in Deutschland kamen die Wirtschaftswunderjahre. Und siehe, die Gruppe Syndikat wuchs und wurde zur einzigen echten Berufsinteressensvertretung in Österreich, der Ausweis wurde neben der viersprachigen Identitätskarte schon damals zum wichtigsten Papier der Fotografen, Bildberichter und Kameraleute.
Heute hat das später umbenannte Syndikat Foto Film an die 700 Mitglieder, die in der Gemeinschaft der Berufsfotografen integriert ist und mit Gewerbeschein sowie eigenem Presseausweis ausgestattet ist.


Gold für das Syndikat Foto Film!

Die sehr gut funktionierende, vorbildliche Vereinsführung und die Lauterkeit seiner Mitglieder waren auch Anlass für die Photographische Gesellschaft, dem Syndikat insgesamt die Große Goldmedaille zu verleihen!
So wurde allein auch die herzeigbare Wanderausstellung "Der entscheidende Moment" zur erfolgreichen Werbekampagne für die Fotografie schlechthin. 2017 gastierte die Schau zunächst im WestLicht in Wien; später in Salzburg, Graz, Steiermark, Kärnten und Niederösterreich! Sie projizierte ein äußerst positives Bild unserer Tätigkeit nach außen!
Siehe Events 2017 Ausstellung . . .
Und - es stellt sich Frage neu: 1927 - der 80. Geburtstag des Syndikates Foto Film wäre vielleicht ein gebotener Anlass, wieder ein Zeichen zu setzen. Vielleicht eine Ausstellung in Baden - beim Vater aller Ausstellungen: Lois Lammerhuber!
Das Foto von © Margareta Sokol zeigt den Chef der Photogr. Ges., Prof. Werner Sobotka (Mitte), und die Geehrten Prof. Dr. Axel Hubmann und Gerhard Sokol, die namens der Mitglieder die Große Goldene Medaille in Empfang nehmen.
gerhard.sokol@syndikatfotofilm.at

Zurück zum Seiteninhalt